
Zucht
UNSER GESTÜT
Der temperamentvolle, leichte Haflinger ist eng mit Geschichte und der geografischen Beschaffenheit seines Ursprungsgebiets, dem Tschöggelberg und den Sarntaler Alpen, verbunden. Eng verknüpft damit ist auch die Geschichte der Familie Oberkofler, die zum Werden und Wirken dieser edlen Pferderasse auf dem Salten ihren denkenswerten Beitrag geleistet hat.
Der damals 19 Jahre junge „Unterwirt-Franz“ – Franz Oberkofler – investierte 1962 die für damalige Verhältnisse hohe Summe von 165.000 Lire in seinen ersten Haflinger. Damit kam ein Stein ins Rollen, der seither nie mehr zum Stillstand kam. Nicht nur deshalb zählt Franz Oberkofler, der seit 1969 dem Haflinger Pferdezuchtverband als Vorstandsmitglied angehört, heute zu den profundesten Pferdekennern am Tschöggelberg.
Die folgenden Jahrzehnte prägte die ungebrochene Passion für die hübschen Blondschöpfe, die die ganze Familie und insbesondere Georg unwiederbringlich angesteckt hat. Sohn Georg ist es auch, der heute das hoch moderne Gestüt führt. 2012 wurde mit Umbau und Eröffnung des neuen „Unterwirt“-Gestüts der jüngste Meilenstein in Familiengeschichte gesetzt.
HAFLINGERZUCHT UNTERWIRT
Der Bestand unserer Haflingerzucht umfasst heute rund 50 Pferde. Unsere Haflinger, die Georg Oberkofler selbst einreitet, gehen in den Verkauf, in die Zucht oder in den Reitbetrieb über. Vielleicht haben auch Sie sich schon in eine unserer Blondmähnen verliebt? Gerne laden wir Sie auf einen Besichtigungsbesuch unserer Gestütspferde ein.
UNSERE HAFLINGER
- 1 bis 2 Deckhengste – der Unterwirt ist offizielle Beschälstation. Jährlich 2 bis 4 Junghengste, die nach 30 Monaten an der Hengstkörung teilnehmen.
- Jährlich rund 20 Haflingerfohlen
- Jährlich 10 bis 15 einjährige Stuten
- Jährlich 10 bis 15 zweijährige Stuten
- 10 bis 15 Reitpferde, die das ganze Jahr über für den Reitbetrieb zur Verfügung stehen.
Nissan-N