Wer wir sind
WILLKOMMEN ZUHAUSE!
Fröhlich und ausgelassen jagt eine ganze Herde frecher Blondschöpfe im rasenden Galopp über die Wiesen. Die gemütlichen, mit weichem Stroh ausgestatteten Boxen bieten dann ausreichend Platz zum Ausruhen. Unsere Haflinger haben vor Kurzem ihr neues Domizil, den „Unterwirt“, bezogen – ein wahrhaftes Pferdeparadies, dem ein Haflingergestüt, ein Reitstall und eine Pferdepension angehören.
Hier im Ursprungsgebiet des Haflingers bewegen sich unsere rund 50 Pferde inmitten duftender Wiesen und märchenhafter Lärchenwälder – und wer weiß, vielleicht erfreuen auch sie sich am traumhaften Ausblick auf die majestätische Bergkette der Dolomiten?
BEREIT FÜR SATTELFESTE ABENTEUER?
Gleich neben dem 2012 neu eröffneten, großzügig gestalteten Hof liegt der Reitplatz, wo seit 1969 kleine und große Pferdefreunde ihre ersten Gehversuche hoch zu Ross unternehmen. Dann aber locken endlose Wiesen, Weiden und Lärchenwälder zu aufregenden Erkundungstouren, die auf vier Hufen über die beschaulichen Wald- und Forstwege des sonnenverwöhnten Salten führen.
Das gutmütige, trittsichere Kleinpferd eignet sich hervorragend als Reitpferd für Kinder und Anfänger, besitzt gleichzeitig aber auch eine gehörige Portion Temperament und Ausdauer, weshalb der Haflinger auch der ideale Partner für ausgiebige Geländeritte ist. In Jenesien und auf dem sonnigen Plateau des Salten ist das Reiten Winter wie Sommer gestattet. Deshalb ist unser Reitbetrieb auch ganzjährig für Sie geöffnet!
EINS MIT DEN PFERDEN
Ein Leben mit Pferden. Was für viele ewig nur ein Traum bliebt, verfolgt Georg Oberkofler schon von Kindesbeinen an mit ungebrochener Leidenschaft. Der Pferdewirt in zweiter Generation reitet seine Pferde selbst zu und führt seine 50-Pferd-starke Haflingermannschaft fachmännisch und erfolgreich.
Seine Freude und Professionalität im Umgang mit den Haflingern hat er auch mit den entsprechenden Ausbildungen perfektioniert. In Deutschland absolvierte der Pferdewirt die Trainer B-Ausbildung an der Westfälischen Reit- und Fahrschule e. V. Münster. Am Haupt- und Landgestüt Marbach erarbeitete sich Georg das Longier- und Fahrabzeichen.